Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Blog Post

„Brückenbau beginnt im Kopf“ am 11.01.2024 17:00 TU Graz

„Brückenbau beginnt im Kopf“ am 11.01.2024 17:00 TU Graz

Unser Kollege Moritz Menge hat bei den „Grazer 17Uhr Vorlesungen“ über „Brückenbau beginnt im Kopf“ gesprochen. Ja, das klingt zuerst ein bisschen nach einem Motto für Lebensberater, aber es ging um etwas viel Bodenständigeres: Unsere tägliche Arbeit im Ingenieurbüro und unsere spannenden Ideen zur Teamarbeit.
Das Publikum war ein bunter Mix: Studis und Doktoranden der Bauingenieur-Fakultät der Technische Universität Graz, aber auch einige erfahrene Kollegen aus anderen Ingenieurbüros, Baufirmen und sogar ein paar Auftraggeber – etliche bekannte Gesichter. Eine richtig gute Mischung von 50 Kollegen also!
Nach der Vorlesung wurde es besonders interessant. Wir hatten einen lebhaften Austausch, der sich bis in den Abend zog. Im Stehen, mit einem Getränk in der Hand, haben wir weiter über die Brücken der Zukunft philosophiert.
Das war eine fantastische Gelegenheit, um das Studium und die Arbeitswelt näher zusammenzubringen.
Bei uns im Büro fängt der Brückenbau definitiv im Kopf an – und dass das ankommt, hat der Abend deutlich gezeigt.
Prost auf kreative Köpfe und starke Brücken!
Danke an Dirk Schlicke für die lieben moderierenden Worte!

Related Posts